Bernkastel-Wittlich, 3. April 2025 – Unter dem Dach des Kreismedienzentrums Bernkastel-Wittlich kamen am 3. April die Koordinatorinnen und Koordinatoren für „Bildung in der digitalen Welt“ der Grundschulen aus dem Landkreis zu einer zweistündigen Sitzung zusammen. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über den aktuellen Stand der digitalen Bildung an den Schulen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung der schulischen Medienkonzepte.
Ein zentrales Thema war dabei die Fortschreibung der Medienkonzepte, die aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung immer wieder an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden müssen. Besonders im Fokus standen Fragen der Ausstattung, Nutzung und der technischen Unterstützung (Supportkonzepte) an den Schulen.
In einem regen und offenen Austausch berichteten viele Teilnehmende über Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen Schulen und IT-Dienstleistern oder Schulträgern. Diese Kommunikationsprobleme führen nicht selten zu Verzögerungen bei der Umsetzung digitaler Maßnahmen oder zu Unklarheiten in der Zuständigkeit.
Große Sorge bereitet zudem der Zustand der vorhandenen digitalen Endgeräte. An zahlreichen Schulen sind die im Rahmen früherer Förderprogramme angeschafften Tablets mittlerweile technisch veraltet. Aufgrund knapper finanzieller Mittel ist eine zeitnahe Erneuerung oder Ergänzung dieser Geräte vielerorts kaum möglich. Lehrkräfte beklagten darüber hinaus, dass nicht genügend leere oder flexibel nutzbare Endgeräte für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Auch die vorhandenen Lehrergeräte seien oftmals so stark administrativ eingeschränkt, dass eine sinnvolle und alltagstaugliche Nutzung im Unterricht erheblich erschwert werde.
Um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen, wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum beschlossen, bis zum nächsten Treffen im Herbst konkrete Schritte zur Problemlösung zu erarbeiten. Eine zentrale Maßnahme könnte die Einrichtung eines „Runden Tisches“ sein, an dem Schulträger, Schulleitungen und die jeweiligen Koordinatorinnen und Koordinatoren gemeinsam nach tragfähigen und nachhaltigen Lösungen suchen.
Das Kreismedienzentrum Bernkastel-Wittlich kündigte an, die Schulen weiterhin aktiv zu unterstützen – durch regelmäßigen Austausch, individuelle Beratung und ein vielfältiges Fortbildungsangebot. Ziel ist es, die Schulen im Kreis auf ihrem Weg in eine zukunftsfähige, digitale Bildungslandschaft wirksam zu begleiten und die Rahmenbedingungen für digitales Lernen und Lehren nachhaltig zu verbessern.
Vielen Dank an alle Beteiligten, es war eine sehr harmonische und zielführende Veranstaltung.
Euer MZ-Team