Herzlich willkommen auf unserer Internetplattform!
Das Medienzentrum des Kreises Bernkastel-Wittlich ist eine Service-Einrichtung für Lehrer, Schüler und der, in der Kinder- bzw. Erwachsenenbildung tätigen Personen. Wir stehen den Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen im Kreisgebiet bei der Vermittlung von Medienkompetenz und der Umsetzung konkreter Medienprojekte mit Medien, Geräten und Beratung zur Seite.
Neben einem breiten Angebot hochwertiger didaktischer Medien für den Unterricht bieten wir auch Fortbildungen zu verschiedenen Themen an oder unterstützen Sie bei der Durchführung von Workshops und Studientagen.Es würde mich freuen, Sie in nächster Zeit in den Räumen des Medienzentrums begrüßen zu dürfen.
Holger Schwab
(Pädagogischer Leiter)
Fortbildung am 27.06.2024 – Die Einbindung des Tablets in eine Lerntheke: Kompetenzorientiertes, individuelles und digitales Lernen an Stationen
Durch die Einbindung des Tablets in das Lernen an Stationen werden digitale Kompetenzen aus dem „MedienkomP@ss“ erworben und vertieft und zugleich inhaltlich mit dem individuellen Lernen an Lerntheken verknüpft.In der Veranstaltung von Stefanie Esch und Andreas Nowak erproben Sie vor allem browserbasierte Tools und einige Apps, die sich für die…
5. Woche der Medienkompetenz vom 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz: Jetzt eigene Aktionen anmelden
Die Woche der Medienkompetenz 2024 findet vom 24. bis 30. Juni statt. Die landesweite Aktionswoche ist eine Initiative der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz und des Pädagogischen Landesinstituts und wird von vielen Partnern unterstützt. Alle Infos zur Woche der Medienkompetenz finden sich unter www.wmk-rlp.de.
Mit „fobizz“ sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt
Rheinland-Pfalz erwirbt Lizenz für Schulen. Bis zum Juli 2025 können alle Lehrer und Schulen in Rheinland-Pfalz die Fortbildungen und die KI-Tools von fobiss nutzen.Wichtig ist jedoch, dass die Nutrzungsbedingungen unbedingt beachtet werde müssen.Wie Sie zu den Zugangsdaten bzw. dem entsprechenden Registrierungslink erhalten erfahren Sie hier. Alles was Sie zur Nutzung…
Schulcampus RLP – Achte Beantragungsphase vom 18. März – 15. April 2024
Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 1.054 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt.Vom 18. März bis zum 15. April 2024 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Der Schulcampus RLP, der vom Pädagogischen Landesinstitut im Auftrag des Minis-teriums für Bildung entwickelt wurde, versteht sich als Bindeglied zwischen den…
Bewerbungsrunde 2024 für das Projekt „make.code.create – das RoboLabProjekt“
Das Programm „make.code.create – das RoboLabProjekt“ zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Förderung von Schülerinnen…
Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt im Medienzentrum Wittlich
Am 7.12.2023 trafen sich viele „Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Bereich Grundschulen im Rahmen eines Netzwerkstreffens im Kreismedienzentrum-Wittlich. Dies war bereits die zweite Veranstaltung dieser Art. Gemeinsam arbeitete das Netzwerk der KBiddWs an der Vernetzung der Koordinatoren im Kreis Bernkastel Wittlich. Thema dieser Sitzung war es, wie…